Seitdem neusten Apple-Systemupdate laufen viele iPhone Geräte unter iOS 10 langsamer. Neben einigen Tools, die Online zum Runterladen zur Verfügung stehen, gibt es auch Einstellungen, die man am iPhone selbst vornehmen kann.
Diese Einstellungen wollen wir Dir gerne vorstellen, falls du auch solche Probleme hast probiere folgendes.
Bewegungen Funktion reduzieren
Das iPhone hat standardmäßig die Bewegungen eingestellung aktiviert, die die Animationen etwas flüssiger laufen lassen. Diese Animationen brauchen natürlich viel Arbeitsspeicher und Akku, aber sie können auch abgestellt werden. Um genauer zu sein, der Effekt heißt Smartphone „Parallaxeffekt“.
Die Bewegungen Funktion kannst du reduzieren unter Allgemein>Bedienungshilfen>Bewegungen reduzieren. So einfach geht das.
Hintergrund Aktualisierungen abschalten
Hintergrundaktualisierungen laufen, wie der Name schon sagt, im Hintergrund und verlangsamen dein iPhone immens. Es werden nicht nur Apps regelmäßig aktualisiert, sondern auch die Apps, wie „Aktien“, „Podcasts“,„Wetter“ und so weiter… Wenn man dies abstellt, sollte das Smartphone schon etwas flüssiger laufen: Allgemein>Hintergrundaktualisierungen und dort kannst Du diese ausschalten.
Dazu kommt auch, dass sich Bilder und weitere Dienste von der iCloud direkt synchronisieren – ein aufwendiger Akt.
Vorschläge deaktivieren
Jeder kennt diese Funktion, beim Schreiben am iPhone werden einige Wörter immer Vorgeschlagen, welches das Smartphone im Hintergrund im internen Wörterbuch die Vorschläge sucht. Dies braucht natürlich Arbeitsspeicher und Akku verbrauch. Dies kann unter Allgemein>Tastatur und dann unter Vorschläge deaktivieren oder ausschalten .
Apps komplett beenden
Wenn im Hintergrund noch mehrere Apps konstant laufen, wird das iPhone meist langsamer laufen. Deshalb sollte man diese Apps immer direkt beenden, indem Du den Home-Button zweimal drückst (Doppelklick) und die Apps nach oben wegwischt.
Du kannst auch deine iPhone komplett ausschalten, aber dies dauert wahrscheinlich etwas länger.
Cache und Cookies Internetverlauf löschen
Eine gute Gewohnheit wäre, wenn man den Browser Verlauf, Cache und die Cookies regelmäßig löscht, denn diese brauchen mit der Zeit einiges an Speicherplatz. Zudem wird auch dadurch Deine Privatsphäre geschützt, da die gespeicherte Passwörter und ähnliches gelöscht werden.
Unter Einstellungen>Safari kann „Verlauf und Websitedaten löschen“ ausgewählt werden. Dies sollte regelmäßig gemacht werden.
Nicht verwendete (Unnötige) Apps deinstallieren
Je mehr Speicherplatz frei ist, desto weniger kann im Hintergrund laufen und desto mehr Platz ist für sinnvolles Daten da, sprich, Speicherplatz, der von dem iPhone gebraucht wird. Deswegen solltest Du Apps, die du nicht mehr benutzt, vor allem Spiele, die Speicherstände auf dem Handy speichern, direkt löschen.
Indem Du lange auf die App Symbol drückst, kannst du nun ein rotes „X“ drücken und schon ist die App gelöscht.
Suchmaschinen und Safari-Google Vorschläge abschalten
Die Vorschlagsfunktion von Google-Safari ist ein versteckter Leistung-und-Akku fresser auf dem iOS-Gerät. Diese Vorschläge, wenn Du Stichwörter in die Suchleiste eingibst, beanspruchen sehr viel Arbeitsspeicher und Ressource, aber auch dies kann ausgeschaltet werden. Unter Einstellungen>Safari und dort können die „Suchmaschinenvorschläge“ ganz einfach deaktiviert werden.
Apple iOS-Gerät zurücksetzen
Wenn alles nichts mehr hilft, musst du dein iPhone komplett zurücksetzen. Dadurch werden nicht nur Speicherplatz wieder hergestellt, sondern auch Software-Funktionen und teilweise sogar Hardwareprobleme behoben werden können. Bevor du mit der Wiederherstellung fortfahren, mache du bitte eine Sicherung Ihrer Daten in iTunes oder icloud. Unter Einstellungen>Allgemein>Zurücksetzen können auch noch einige Dateien von der Wiederherstellung des Zustandes quo ausgenommen werden.
Ortungsdienste Funktion deaktivieren
Ortungsdienste ziehen nicht nur viel AkkuRessourcen, sondern verlangsamen auch das Smartphone ziemlich stark.
Die Ortungsdienste Funktion können unter Einstellungen>Datenschutz>Ortungsdienste ganz einfach deaktiviert werden.
Wir hoffen, dass diese Tipps dir etwas helfen konnten. Wenn das der Fall ist, dann schreib uns doch ein Kommentar! Wir schätzen alle Feedback.
Trage Dich doch in unseren iDiGit Newsletter ein, sodass wir dich immer weiter auf dem neuesten Stand halten können.
Recent Comments